
Was das Wild-Symbol bei Online-Slots zu bedeuten hat
Bei fast jedem Spiel gibt es Sie: die Wild-Symbole. Und doch sind sich viele nicht sicher, was die Symbole zu bedeuten haben. Dies liegt vor allem daran, dass diese in den unterschiedlichsten Formen auftauchen und auch an den unterschiedlichsten Plätzen.
Wild-Symbole gab es schon immer und sind ein beliebtes Instrument . Wir erklären, was der Zweck ist, wie man sie erkennt und was für verschiedene Arten es gibt.
Wild-Symbole haben einen ähnlichen Sinn wie die Joker bei Kartenspielen. Sie ersetzen alle Symbole und sind deshalb immer kombinierbar. Zumindest, wenn in diesem Fall eine Kombination mit einem beliebig anderen Symbol möglich wäre. Besonders dann interessant, wenn bestimmte Linien Walzen gefüllt werden müssen für den großen Gewinn.
Bei den zu ersetzenden Symbolen gibt es allerdings auch Ausnahmen. Scatter-Symbole für Freispiele werden nicht ersetzt, auch andere Bonussymbole werden meist nicht ersetzt. Auch der Wert des Wild-Symbols variiert von Spiel zu Spiel. Mal hat dieser selbst gar keinen eigenen Wert, ein anderes Mal hat es ein sehr hohen eigenen Wert. Das bedeutet, dass dann auch die Wild-Symbole für sich kombiniert werden können und spiele hier frankcasinopromo.net. Trotzdem gilt, dass Wild-Symbole immer gerne gesehen werden und das auch zu Recht. Nicht selten werden große Gewinne erst durch diese Symbole möglich gemacht.
Wie erkenne ich Wild-Symbole innerhalb eines Spiels
Die Wild-Symbole erscheinen wie auch alle anderen Symbole rein zufällig. Sie zu erkennen und von anderen Bonussymbolen zu unterscheiden ist nicht immer ganz einfach. Dafür sollten Sie vorher ein Blick auf die Anzeigetafel werfen. Dort erkennen Sie auch, wo genau die Symbole überhaupt auftauchen können. Manchmal erscheinen die Symbole nicht auf allen Walzen, sondern zum Beispiel nur auf der ersten, dritten und letzten Walze. Das kommt wie immer ganz auf das Spiel drauf an. Wenn nach Beobachten des Spiels einmal das Aussehen und das Vorkommen identifizieren konnten, fängt es an Spaß zu bringen. Denn ab jetzt wissen Sie worauf Sie achten müssen und worauf Sie sich freuen können.
Diese Arten von Wild-Symbolen gibt es
Auch gibt es ganz unterschiedliche Arten von Wild-Symbolen. Klassische Symbole ersetzen ein Symbol pro Walze. Was alle Symbole gemeinsam haben, ist, dass die Wahrscheinlichkeit sich erhöht, gesamte Linien voll zubekommen. Damit werden die Gewinnchancen erhöht.
Sticky Wilds bleiben für mehrere Umdrehungen an einer Stelle. Je nach Spielautomat wird die Funktion für die Dauer einer Spielrunde oder über mehrere Spins verteilt aktiv. Die Position der Sticky Wilds verändert sich dabei nicht, sodass es durchaus möglich ist, dass weitere Wilds dazukommen.
Expanding Wilds sind Symbole, die sich über eine gesamte Walze ausdehnen können, um eine Gewinnkombination zu vervollständigen. Das Wild-Symbol füllt dabei in der Regel bis zu 3 Stellen auf den Walzen aus, sodass sich deine Gewinnchancen auf höhere Geldgewinne drastisch erhöhen. Bei den Expanding Wilds gibt es noch die Möglichkeit, dass diese sich auch über mehre Walzen ausdehnen können. Die Expanding Wilds sind meistens immer nur bis zum Ende einer Spielrunde aktiv.
Shifting Wilds ähneln den Sticky Wilds. Nur dass sie nicht an einer Stelle verharren, sondern sich in horizontaler Richtung bewegen, bis sie nach der letzten Walze verschwinden. Sie wechseln also ihre Position nach dem Zufallsprinzip. Als Synonym werden die Shifting Wilds auch gerne mal als Flying Wilds bezeichnet.
Je spezieller das Wildsymbol, desto seltener kommen diese meist vor, allerdings desto höher sind dann auch die Gewinne.
Grundsätzlich sind Wild-Symbole da, um die Gewinnchancen zu erhöhen. Es sorgt für mehr Aufregung und macht die Spiele „moderner“. Die Wilds können auch in Freispielen eine Rolle spielen. Zum Beispiel erscheinen diese in Freispielen weitaus öfter als bei normalen Spins oder sie verharren auf einem Platz. Wild-Symbole verhelfen oft dazu Vollbilder zu bekommen. Wenn Sie die verschiedenen Arten der Wilds selbst ausprobieren möchten, spiele hier zum Beispiel auch Book of Sun.